05.06.2025, 19:00 Uhr / Fremdveranstaltung, Podiumsdiskussion, Spaziergang

Die zukunftsfähige Stadt – Hochparterre

Das Hochparterre-Themenheft zur Strategie «Stadtraum und Mobilität 2040» der Stadt Zürich präsentiert, wie Zürich den Raum zwischen den Häusern in Zukunft aufteilen möchte, damit es Platz für möglichst alle und alles hat. Das Konzept vereint die bisherigen Strategien «Stadtverkehr 2025» und «Stadträume Zürich» zu einer Leitlinie. Das Themenheft diskutiert die neue gemeinsame Strategie und reflektiert darüber hinaus, wie zukunftsgerechte Mobilität den Städtebau verändert und ob wir die autogerechte Stadt überwinden werden.

Programm

17:30 Uhr Spaziergang durch den Kreis 5

In 3 Stationen wird auf frühere und heutige Entwicklungen im Stadtraum hingewiesen.
Treffpunkt des Spaziergangs: Ecke Heinrichstrasse / Hardstrasse. Organisation: Stadt Zürich.

Ab 18:30 Uhr kleine Stärkung im Architekturforum

19:00 Uhr Podium

Inputvortrag:
Direktorin des Tiefbauamts Simone Rangosch zur Strategie «Stadtraum und Mobilität 2040»

Podium:
Ein Gespräch über die Aufteilung des alltäglichen öffentlichen Raums in der Stadt, angeregt von der Strategie «Stadtraum und Mobilität 2040».

Einst gehörten die Strassen in ihrer gesamten Breite den Fussgänger:innen, unterbrochen von gelegentlichen Fuhrwerken, dann vor kamen die Autos und der Stadtraum wurde umgebaut. Welche öffentlichen Räume gehören zur Stadt der Zukunft? Für den öffentlichen Verkehr wurde wieder mehr Platz geschaffen, aber welchen Stellenwert hat der Langsamverkehr? Der Aufenthalt auf der Strasse, die grüne und blaue Infrastruktur? Zunehmend wird die Aufteilung der Stadträume in Frage gestellt und verändert. Hier setzt die Diskussion an.

Moderation:
Maarit Ströbele, Hochparterre

Gäste:
Rupert Wimmer, Leiter Verkehr und Stadtraum, Stadt Zürich
Ariane Widmer Pham, Architektin und Urbanistin, ehem. Kantonsplanerin Genf
Gundula Zach, Architektin, Open SquareNN, Verkehrsplanung


Hier geht es zur Anmeldung!

Reminder abonnieren

Wir informieren in unregelmässigen Abständen, jeweils kurz vor Veranstaltungen.