18.02.2026, 18:30 Uhr / Begleitveranstaltung, Vortrag

Carte Blanche XXI: VOGT – Digital and Technology: Beobachtungen

Digital and Technology – Beobachtungen

Die Landschaftsarchitektur ist ein sich stetig weiterentwickelndes Fachgebiet – angetrieben durch technologische Fortschritte. Digitale Technologien spielen heute eine wichtige Rolle in Analyse- und Entwurfsprozessen sowie in der Realisierung, Pflege und Instandhaltung von Projekten und in der Zirkularität von Komponenten und Materialien.VOGT erforscht und identifiziert digitale Werkzeuge, Techniken und Methoden und integriert diese Technologien gezielt in die Praxis.

Der Einsatz von Geoinformationssystemen (GIS) ist zentral für die Analyse und Organisation räumlicher Daten sowie für die detaillierte Untersuchung eines Standorts. Er ermöglicht fundierte Entscheidungen und bildet die Grundlage für ortsbezogene, innovative und nachhaltige Planungs- und Entwurfsprozesse.

Mit eigenen Drohnen erstellt VOGT umfassende Standortanalysen, präzise Kartierungen und visuelle Dokumentationen ganzer Landschaften. Die Integration von 3D-Scan-Technologien ermöglicht die exakte Erfassung von kleinen Objekten bis hin zu großflächigen Topografien und Bauwerken.

Durch 3D-Modellierung entwickelt VOGT komplexe und detaillierte Darstellungen von Landschaften (Punktwolken) und integriert diese nahtlos in den Entwurfsprozess. Parametrische Modellierung erlaubt die Bearbeitung komplexer Entwurfselemente und führt zu adaptiven, reaktionsfähigen Konzepten, die in Simulationen und Visualisierungen überprüft und vermittelt werden können.

Diese Simulationen helfen, komplexe Fragen zu Nachhaltigkeit, Klima, Bewegungsflüssen, Nutzung und Gestaltung in unterschiedlichen Szenarien zu beantworten.

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Bitte hier anmelden!

Talk: Digital and Technology – Observations

The use of Geographic Information Systems (GIS) is crucial for the analysis and organization of spatial data and the detailed analysis of a location. It enables informed decision-making and forms the basis for location-based, innovative, and sustainable planning and design. Using their own drones, VOGT creates comprehensive site analyses, precise mapping, and visual documentation of entire landscapes. The integration of 3D scanning technologies enables the precise recording of everything from small individual objects to large-scale topographies and buildings. Through 3D modelling, VOGT develops complex and detailed representations of landscapes (point clouds) and uses them for a seamless integration into the design process. Parametric modelling enables the manipulation of complex design elements and leads to adaptive and responsive concepts that can be tested and communicated in simulations and visualizations.

These simulations help us to answer complex questions regarding sustainability, climate, movement flows, utilization, and design in various scenarios.

Reminder abonnieren

Wir informieren in unregelmässigen Abständen, jeweils kurz vor Veranstaltungen.