27.01.2026, 18:30 Uhr / Begleitveranstaltung

Carte Blanche XXI: VOGT – Die Farben der Landschaft: Pigmente & Farbstoffe

Die Farben der Landschaft – Pigmente & Farbstoffe

Unser Ziel ist es, die Informationen, die Landschaften bereithalten, aufzunehmen und zu filtern. In diesem Zusammenhang dienen Pigmente als Abdruck eines Ortes. An jedem Ort lassen sich Materialien wie Sand, Steine und Pflanzen sammeln und – mit dem entsprechenden Wissen – zu Pigmenten und Farbstoffen verarbeiten, die in Zeichnungen, Analysen und Modellen verwendet werden können. Aufgrund unterschiedlicher geologischer Prozesse und Materialeigenschaften behält jedoch nicht jede gesammelte Substanz ihre ursprüngliche Farbe oder eignet sich zur Herstellung von Pigmenten oder Farbstoffen.

Die Veranstaltung versteht sich als Quelle der Inspiration und des Einblicks in die Entstehung und Anwendung von Pigmenten und Farbstoffen. Sie beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Farbtheorie sowie einem Überblick über Pigment- und Farbstoffgruppen und deren Herkunft. Der Vortrag konzentriert sich auf die Gewinnung von Pigmenten und Farbstoffen aus natürlichen Mineralien, Erden und Pflanzen sowie auf deren Anwendung in unserer Arbeit bei VOGT.

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Bitte hier anmelden!

 

Every landscape reveals its uniqueness through a multitude of natural and anthropogenic features — from flora and geology to form and texture. As landscape architects, we are interested in these specific attributes and how they can be collected and interpreted through site analysis and design.

Join our talk on how we work with pigments and dyes in our practice.

Our aim is to record and filter the information that landscapes provide. In this context, pigments serve as imprints of place. On any site, materials such as sand, stones, and plants can be gathered and, with the right knowledge, transformed into pigments and dyes for use in drawings, analyses, and models. Because of varying geological processes and material properties, not every collected substance retains its original color or is suitable for pigment or dye making.

The event is meant as a source of inspiration and insight into how pigments and dyes are created and used. It begins with an introduction to basic color theory and an overview of pigment and dye groups, outlining their origins. The talk focuses on the extraction of pigments and dyes from natural mineral, earth, and plant sources, and their application in our work at VOGT.

Reminder abonnieren

Wir informieren in unregelmässigen Abständen, jeweils kurz vor Veranstaltungen.